Fotografie

Die Fotografie ist seit meiner Kindheit und Jugend ein ständiger Begleiter in meinem Leben. Mein erstes gespartes Geld investierte ich in eine Spiegelreflexkamera und ein Schwarz-Weiß-Fotolabor. Mit verschiedenen Objektiven erkundete ich die Welt und hielt Menschen, Städte und Landschaften fest. Ich studierte zahlreiche Lehrbücher über Fotografie und experimentierte mit Freunden im Labor.

In meiner Jugend kam die Gestaltung von Zeitungen und Flugblättern hinzu. Gemeinsam mit anderen betreuten wir ehrenamtlich eine Druckerei mit zwei „Heidelberger“-Offset-Druckmaschinen. Zu Beginn setzten wir den Zeitungssatz noch mit Belichtungstisch, Letraset, Schreibmaschine und Fotorastern um, bevor wir in den 80er-Jahren auf DTP- und Grafikprogramme an Atari- und Apple-Computern umstiegen.

Heute faszinieren mich sowohl die analoge als auch die digitale Fotografie weiterhin. Ich setze Projekte mit und für andere Menschen in digitale und soziale Medien um und gestalte Printausgaben von Zeitschriften, Büchern, Exposés und Dokumentationen. Die Fotografie und ihre wechselnde Bedeutung in Kunst und Medien bleibt für mich das stärkste Ausdrucksmittel.

Stefan Schostok (c) Hans Peter-Wiechers 2024

Foto: Stefan Schostok (c) Hans-Peter Wiechers 2024