Am 21. Juni 2025 feierten viele Interessierte im Sprengel Museum Hannover auf Initiative von Saskia Renner den 100. Geburtstag des bedeutenden Künstlers Karl Weschke. Obwohl er in Großbritannien etabliert ist, ist sein Name in Deutschland weniger bekannt.
Dr. Reinhard Spieler, Direktor des Sprengel Museum Hannover, begrüßte und führte feinsinnig in die bewegende Biografie, das Lebenswerk, die künstlerischen Themen und Leistungen Karl Weschkes ein.
In den Beiträgen von Thomas Grube, Regisseur des Dokumentarfilms „Karl Weschke – Mythos eines Lebens“ (NDR/Arte) und Thomas Schreiber, Geschäftsführer der Degeto Film erzählten sie die spannende Entstehungsgeschichte der filmischen Dokumentation Ende der 90er Jahre bis zur Ausstrahlung im Jahr 2000.
Der Film „Karl Weschke – Mythos eines Lebens“ zeigt einen tiefen Einblick in sein Leben und Werk. Er war besonders berührend, da er zur Wiedervereinigung von Karl Weschke mit seiner Tochter führte. Karl Weschkes bewegtes Leben wird beleuchtet: von seiner schwierigen Kindheit in Gera, über seine Kriegsgefangenschaft in England, bis hin zu seinem künstlerischen Schaffen in Cornwall. Besonders hervorgehoben wurde seine künstlerische Fähigkeit, Dunkelheit und Licht in seinen Werken zu vereinen und damit Raum für Heilung und Reflexion zu schaffen. Seine Kunst bleibt zeitlos und berührend, ein Spiegel unseres Menschseins.
Eine Jubiläumsausstellung „Karl Weschke. Back in Town.“ findet in der Kunstsammlung Gera vom 26. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026 statt. Außerdem wird eine Exkursion zur Vernissage organisiert. Eine neue Biografie „Painting Order out of Chaos“ ( Autor: John Daly im Verlag Hillsborofineart) wurde bereits in Dublin vorgestellt und wird bald ins Deutsche übersetzt.
Saskia Renner lädt damit alle ein, sich mit dem faszinierenden Werk und Leben von Karl Weschke auseinanderzusetzen!
Bildergalerie des Events im Sprengel Museum Hannover 2025
Fotos: Stefan Schostok